DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://rooxy-coaching.me.

Version vom 31.08.2023 

1. Allgemeines 

Mit der Nutzung unserer Website und/oder Anwendungen für mobile Geräte (Apps) (nach-folgend Webpräsenzen) stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Massgabe der nachfolgenden Bestimmungen zu. 

Beim Besuch unserer Webpräsenzen erheben, verwenden und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse. Wir machen kein Profiling. Ihre Daten werden in der Schweiz bearbeitet.

Einwilligungen, die Sie für spezielle Datenverarbeitungsvorgänge erteilt haben, können Sie jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. 

Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschliessend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet.

Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG, SR 235.1) ausgelegt.

2. Art und Zweck der bearbeiteten Daten

Wir bearbeiten verschiedene Kategorien von Daten über Sie: Technische Daten, um die Funktionalität und Sicherheit unserer Angebote sicherzustellen; Registrierungsdaten für Benutzerkonten; Kommunikationsdaten von E-Mail, Telefon und Chat; Stammdaten, die zur Vertragsabwicklung und für Marketing- und Werbezwecken benötigt werden; Vertragsdaten; Verhaltens- und Präferenzdaten sowie sonstige Daten, welche unter keine der vorgenannten Kategorien fallen.

Wir bearbeiten Ihre Daten zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen; zur Aufnahme, Verwaltung und Abwicklung von Vertragsbeziehungen; für Marketingzwecke und Beziehungspflege; zur Marktforschung, zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und unseres Betriebs und zur Produktentwicklung, zu Sicherheitszwecken und für die Zugangskontrolle; zur Einhaltung von Gesetzen, Weisungen und Empfehlungen von Behörden sowie für Zwecke des Risikomanagements und der Unternehmensführung.

3. Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung 

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht, auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. 

4. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails 

Sofern Ihre Personendaten auf Grundlage von berechtigten Interessen bearbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer Personendaten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. 

5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung 

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: 

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmässig erfolgt, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr brauchen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Bis feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. 

6. Bekanntgabe von Daten

Im Zusammenhang mit unseren Verträgen, der Website, unseren Dienstleistungen und Produkten, unseren rechtlichen Pflichten oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen übermitteln wir Ihre Personendaten auch an Dritte, insbesondere an Dienstleister wie Versandunternehmen, Vertragspartner, wo Back-to-Back Lieferungen erfolgen sowie Behörden, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

7. Cookies 

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Mittels Cookies werden Informationen lokal gespeichert, meist Einstellungen der jeweilig besuchten Webseite. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Wir setzen zu Statistikzwecken Pixel-Tags (auch Zählpixel oder Tracking-Pixel, Beacon Tracker genannt) ein. Durch das Pixel-Tag selbst werden keine Informationen auf Ihrem Endgerät abgelegt oder verändert. Das Pixel-Tag sendet Ihre IP-Adresse, die Referrer-URL der besuchten Webseite, den Zeitpunkt, zu dem der Pixel angesehen wurde, den verwendeten Browser, sowie zuvor gesetzte Cookie-Informationen an einen Web-Server. Der Einsatz von Cookies und Pixel-Tags dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots angenehmer und sicherer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, welche Seiten bereits besucht, welche Banner bereits angezeigt, ob Sie sich in Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben oder zur Warenkorbdarstellung. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. 

Zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit setzen wir auch temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf dem Endgerät gespeichert werden. Sie bewirken, dass bei einem erneuten Besuch der Webseite gewisse Angaben nicht neu eingegeben werden müssen. Die durch diese Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich, weshalb wir sie auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie Art. 6 DSG verarbeiten dürfen. 

8. Analyse-Tools von Google 

Unsere Webpräsenzen nutzen die Funktionen des Webanalyse Dienstes Google Analytics mit Sitz in Irland. Google verfolgt dabei durch Performance Cookies das Verhalten der Besucher auf unserer Website (Dauer, Häufigkeit der aufgerufenen Seiten, geographische Herkunft des Zugriffs etc.) und erstellt für uns auf dieser Grundlage Berichte über die Nutzung unserer Website. Auf unseren Webpräsenzen greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Die Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google- Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und Art. 6 DSG. 

9. Soziale Netzwerke

Wir kommunizieren auch auf sozialen Netzwerken und anderen von Dritten betriebenen Plattformen. Dabei erhalten wir unter Umständen Daten von Ihnen und den Plattformen, wenn Sie über unsere Online-Präsenz mit uns in Kontakt kommen. Gleichzeitig werten die Plattformen Ihre Nutzung unserer Online-Präsenzen aus und verknüpfen diese Daten mit weiteren, den Plattformen bekannten Daten über Sie. 

10. Sicherheit und SSL- TLS- Verschlüsselung 

Unsere Webpräsenzen nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und am Schloss-Symbol in der Browserzeile. 

11. Datenspeicherung 

Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Die Logfiles werden in der Regel zehn Jahre lang gespeichert. Je nach vordefinierten Intervallen werden die Daten (Logfiles) vom Hoster auch bereits nach einer Woche gelöscht. Wir treffen angemessene organisatorische und technische Massnahmen, um Personendaten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Bearbeiten zu schützen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden infolge Datenverlustes oder Kenntnisnahme und Bearbeitung von Personendaten durch Unbefugte. 

12. Fremdsprachige Versionen diese Datenschutzerklärung 

Bei Unterschieden zwischen fremdsprachigen Versionen und dieser Datenschutzerklärung gilt der deutschsprachige Text. 

13. Webseitenbetreiberin und Datenschutzbeauftragter 

Betreiberin der Webseite ist die Karoxa GmbH, Konradstrasse 1a, CH-8280 Kreuzlingen, Schweiz, Datenschutzbeauftragter ist Rooxy Karaboga, info@rooxy-coaching.me.

Nutzung der Rooxy Food Coaching Ernährungssoftware

Im Rahmen meiner Ernährungsberatung nutze ich die Ernährungssoftware von Rooxy. Über die Registrierungsseite der Software besteht die Möglichkeit, unter Angabe personenbezogener Daten ein persönliches Nutzerkonto für Sie als Kunden zu erstellen.

Über einen Fragebogen (Anamnesebogen) innerhalb der Software können auf Basis Ihrer individuellen Daten mit der Software personalisierte Ernährungspläne, Einkaufslisten und Rezeptideen erstellt bzw. generiert werden. Zudem können Sie als Kunde Ihre Ernährung tracken, wodurch eine Auswertung Ihres Essverhaltens (Kalorien, Nährwerte etc.) vorgenommen werden kann. Darüber hinaus können auf Basis Ihrer Dateneingabe Veränderungen in Bezug auf Körpergewicht, Körperumfänge und Körperzusammensetzung visuell aufbereitet und sowohl Ihnen als auch mir als Ernährungsberater zur Verfügung gestellt werden.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Nutzerkontos werden folgende Daten verarbeitet und gespeichert:

  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • verschlüsseltes Passwort
  • Useragent

Im Rahmen der Personalisierung des Ernährungskonzepts werden über den Fragebogen folgende Daten in eine Eingabemaske eingegeben und gespeichert:

  • Ziel(e)
  • Alter
  • Geschlecht
  • Körpergröße
  • Körpergewicht
  • Kalorienziel
  • Aktivität im Beruf
  • Aktivität in der Freizeit 
  • Schlafdauer
  • Sportliche Aktivität
  • Ernährungsweise
  • Lebensmittelunverträglichkeiten und -intoleranzen
  • weitere Angaben zu Ernährungsgewohnheiten (hierzu zählen Budget, Kochzeit, Mahlzeitenverteilung, Essgewohnheiten, Nasch-Check, Getränke-Check, Lebensmittel- Ausschluss)

Das Nicht-Abschließen des Fragebogens hat zur Folge, dass die Daten zur Personalisierung des Ernährungskonzepts nicht übermittelt und auch nicht verarbeitet werden, da die Daten in diesem Fall auf dem lokalen Server des Nutzers bleiben. Personenbezogene Daten zur Erstellung eines Ernährungskonzepts werden also nur verarbeitet, soweit dies zur Planerstellung erforderlich ist. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Ernährungsplan erstellt werden kann.

Die Verarbeitung erfolgt dabei auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung der Gesundheitsdaten auf Grundlage des Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Sie werden zur Abgabe der ausdrücklichen Einwilligung im Vorfeld gesondert aufgefordert.

Bei Nutzung der Ernährungssoftware können weiterhin folgende Daten für eine mögliche statistische Auswertung durch Sie selbst oder mich als Ernährungsberater in eine Eingabemaske eingegeben bzw. hochgeladen und damit verarbeitet werden:

  • Gegessene Lebensmittel
  • Fotos von gegessenen Mahlzeiten
  • Aktuelles Körpergewicht
  • Körperumfänge
  • Körperzusammensetzung
  • Flüssigkeitszufuhr

Ich habe einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit Rooxy geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Rooxy Ihre personenbezogenen Daten nur nach meiner Weisung und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Nähere Informationen zur Verarbeitung der Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Rooxy.

Wählen Sie Ihre Währung